Unsere nächsten Veranstaltungen

 

 

 

Thema Ernährung: Mangel im Alter

Termin: Donnerstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, 

im Vereinsraum des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins, Krautgartenweg 1, 60439 Frankfurt.

Eine Fachreferentin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung spricht zum Thema

Mangel im Alter. Welche Nährstoffe können im Alter fehlen. Woran liegt

das? Was kann ich tun? Machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn? 

Anmeldung zur besseren Planung bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101 oder per

Mail an bezirkslandfrauen@web.de

 

 

Landfrauenaktion zum „Pinktober“

Auch die Eschborner Landfrauen beteiligen sich am „Pinktober“ des Eschborner HerzKissen e.V.,

der im Oktober mit verschiedenen Aktionen auf das

Thema Brustkrebs und Vorsorge aufmerksam machen möchte. 

Am Donnerstag, 30. Oktober, bitten die Landfrauen um 19.30 Uhr in die Pfarrscheuer der evangelischen Kirchengemeinde (Hauptstraße 18-20).

„Sei achtsam mit Dir“ ist das Thema eines Vortrags von Frauenärztin Dr. med. Eva Tholuck. Sie achtsam mit Dir, gehe zur Vorsorge, lerne deine Brust richtig abzutasten: Das steht im Mittelpunkt des Abends, zu dem die Landfrauen ihre Mitglieder und alle interessierten Frauen herzlich einladen.     

 

 

Persönlichkeitsentwicklung „Kraft der Gefühle“

Termin:  Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr, 

Treffpunkt: Apfelwein Müller in Niederhöchstadt (Saal 1. Stock)

Gefühle begleiten uns ständig, ob wir wollen oder nicht – im Alltag, im Job, in Beziehungen. Warum sind Gefühle so wichtig und was steckt eigentlich dahinter? Wie hängen sie mit unseren Gedanken, Bedürfnissen und Werten zusammen? Heute haben viele Menschen aufgrund von Stress den bewussten Kontakt zu ihren Gefühlen verloren und können diese daher nur schwer regulieren. In diesem abwechslungsreichen Vortrag erhaltet ihr mehr Klarheit über die verschiedenen Gefühle und lernt, sie bewusst wahrzunehmen. 

Unser Mitglied Kerstin Wittig ist systemischer Coach und möchte einen Teil ihres Wissens an uns Landfrauen weitergeben. Die Teilnahme an dem Vortrag, bei dem sich Kerstin Wittig auch mit dem Publikum austauscht und die Möglichkeit zu Fragen besteht, ist kostenfrei.

Zur Planung bitten wir aber um Anmeldung bis 10. November bei Ulrike Scherer,

Telefon 06196-42101 oder per E-Mail an anmeldung@landfrauen-eschborn.de  

 

 

Bezirkstreffen im Lahmen Esel

Zum alljährlichen Empfang im Lahmen Esel lädt der Bezirksverein am Mittwoch, 

26. November um 17 Uhr in den Lahmen Esel.

In diesem Jahr wird sich alles um die Grüne Soße drehen, gerne können Sie aber auch selbst noch etwas zum Gelingen des Nachmittags beitragen.

Das Team des „Lahmen Esel“ wird uns wie immer mit einem Glas Sekt und Essen nach Wahl

verköstigen.

Ein Bus wird die Landfrauen aus dem Main-Taunus-Kreis abholen. Eschborn: Eschenplatz 16.20 Uhr. Im Falle, dass Anfahrt Stellen wegfallen, werden die Abfahrtzeiten

korrigiert. Kosten für das Essen: 16,50 Euro, Kosten für Essen und Bus: 25,00 Euro. 
Anmeldung mit Überweisung der Kostenbeiträge auf das Konto des Bezirksverein bei der

Frankfurter Volksbank IBAN DE 98 5019 0000 0076 9222 76, bis 18. November bei Ulrike Scherer per E-Mail an bezirkslandfrauen@web.de oder unter Telefon 06196-42101.

 

 

Weihnachtsbasteln

 

Termin: Freitag, 28. November, um 15 Uhr 

bei Annette Hetterich in Bommersheim, Burgstraße 32. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06196-42101 oder per Mail an bezirkslandfrauen@web.de

 

 

 


Letzte Veranstaltungen

 

 

Hessentags-Festzug in Bad Vilbel 

 

Am Sonntag, 22. Juni, nahmen wir Eschborner Landfrauen am Festzug des

Hessentags 2025 in Bad Vilbel teil.

Unser Motto: „Landfrauen im Wandel der Zeit“.

Unsere Startnummer: 69

 

 

 Thema Ernährung: Hochverarbeitet-hochgenuss? 

 

Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel. Gemeinsam mit Sebastiana Di Bella nehmen wir die Welt der hochverarbeiteten Lebensmittel unter die Lupe und befassen uns mit deren Eigenschaften, Besonderheiten und den Wirkungen auf unsere Gesundheit: Was zeichnet sie aus? Was steckt drin? Tun sie uns gut?

Wie können wir unseren Ernährungsalltag - auch ohne sie - einfach, zeitsparend und

genussvoll gestalten? Neben Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es viele

Tipps, Tricks und leckere Rezepte.

Treffpunkt ist am Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal Rathaus Eschborn. 

Anmeldung bei Ulrike Scherer unter Telefon 06196-42101 oder per E-Mail an

 anmeldung@landfrauen-eschborn.de.