Donnerstag, 27. April 2023
Ausflug zum Rewe Markt nach Wiesbaden-Erbenheim,
um das Pilotprojekt "Green farming" kennenzulernen.
Treffpunkt: 13 Uhr Eschenplatz.
Wir fahren mit dem Bus. Im Anschluss an die Besichtigungstour geht es weiter nach Wiesbaden. Dort steigen wir in die kleine Stadtbahn "Thermine" und erkunden Wiesbaden. Zum Abschluss des Tages kehren wir im Winzerhof "Kahl" in Massenheim ein.
Die Teilnahme kostet 15 Euro, darin enthalten sind die Busfahrt und die Fahrt in der "Thermine". Essen und Getränke im Winzerhof zahlt jede Teilnehmerin selbst.
Der Vorstand bittet um Anmeldung bis 6. April bei Ulrike Scherer unter
anmeldung@landfrauen-eschborn.de oder unter Telefon 06196-42101 mit Überweisung der 15 Euro auf das Konto des Landfrauenvereins Eschborn bei der
Frankfurter Volksbank IBAN DE 19 501 900 00 0076920206,
Verwendungszweck „Rewe Green farming“.
Dienstag, 9. Mai 2023
Die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins findet am Dienstag, 9. Mai 2023,
um 19 Uhr im großen Saal der Stadthalle Eschborn statt.
Tagesordnung
v Begrüßung
v Jahresbericht 2022
v Kassenbericht 2022
v Bericht der Kassenprüferinnen
v Wahl einer Kassenprüferin
v Verschiedenes – Wünsche – Anregungen
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung erwarten wir in diesem Jahr einen besonderen Gast: Juliane Kuhlmann, die Präsidentin den Landessportbundes Hessen (lsb h) kommt zu uns. Die 45-Jährige ist seit knapp einem Jahr die erste Frau an der Spitze des lsb h – aber nicht nur deswegen ein interessanter Gast für uns Landfrauen. Sie ist auch Diplom-Agrarökonomin und seit 2020 für den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen tätig, wo sie unter anderem landwirtschaftliche Betriebe zu den Themen Direktvermarktung, bäuerliche Gastronomie und Urlaub auf dem Bauernhof berät.
Die engagierte Mutter zweier Söhne lebt im Kreis Groß-Gerau. „Bei mir ist entweder Vollgas oder gar nix“ lautete der Titel über einem Interview mit ihr kurz nach Amtsantritt beim Landessportbund. Was hinter dieser Aussage steckt, über ihr vielfältiges Engagement, ihre berufliche Tätigkeit und wie sie das alles und ihre Familie unter einen Hut bringt, wird sie uns am 9. Mai erzählen und im Anschluss auch für Fragen und einen hoffentlich regen Austausch zur Verfügung stehen.
Bitte um verbindliche Anmeldung per E-Mail unter anmeldung@landfrauen-eschborn.de oder bei
Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101 bis zum 5. Mai 2023.
Eschenfest am Wochenende 13./14. Mai 2023
Wir freuen uns ab sofort über Anmeldungen zum Helfen, Bisquitboden-Backen und Kuchen belegen bei Michaela Elbert per E-Mail an lfv-eschborn@web.de oder gerne auch über die WhatsApp-Gruppe.
Samstag, 1. April 2023
Osterspaziergang mit Familien
Treffpunkt: 16.30 Uhr Eschenplatz.
Unser Spaziergang führt uns unter anderem zu der von uns aufgestellten "Osterkrone". Zum Abschluss des Spaziergangs erwarten uns ein gemeinsames Grüne-Soße-Essen und Getränke.
Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Der Vorstand bittet um Anmeldung bis 28. März bei Ulrike Scherer unter
anmeldung@landfrauen-eschborn.de oder unter Telefon 06196-42101 mit Überweisung der 5 Euro auf das Konto des Landfrauenvereins Eschborn bei der
Frankfurter Volksbank IBAN DE 19 501 900 00 0076920206,
Verwendungszweck „Osterspaziergang“.
Dienstag, 13. Dezember 2022
Weihnachtsmarktfahrt per Hessenticket mit der Bahn nach Marburg.
Treffpunkt: 11.30 Uhr Bahnhof Eschborn; 11.15 Uhr Bahnhof Niederhöchstadt.
Die Teilnahme kostet 7 €. Die Kosten werden bei Absage nicht zurückerstattet,
wer nicht mitfahren kann, kann gerne selbst für Ersatz sorgen.
Der Vorstand bittet um verbindliche Anmeldung bis 10. Dezember bei Ulrike Scherer unter anmeldung@landfrauen-eschborn.de oder unter Telefon 06196-42101 mit Überweisung der 7 Euro auf das Konto des Landfrauenvereins Eschborn bei der
Frankfurter Volksbank IBAN DE 19 501 900 00 0076920206,
Verwendungszweck „Weihnachtsmarkt Marburg“.
Montag, 19. Dezember 2022
Lebendiger Adventskalender der evangelischen Kirchengemeinde.
Gemeinsam mit dem Gesangverein Vorwärts gestalten die Eschborner Landfrauen das Adventsfenster mit Texten und Liedern im Hof der Familien Fendel/Scherer in der Götzenstraße. Beginn ist um 18 Uhr.
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Jahresausklang an der Eisbahn.
Um 17 Uhr lädt der Vorstand seine Mitglieder ins Hüttendorf auf dem Rathausplatz, um bei einem Glühwein das Jahr 2022 Revue passieren zu lassen und sich aufs neue Jahr einzustimmen.
Zur besseren Planung bittet der Vorstand um Anmeldung und Angabe der teilnehmenden Personenzahl bei Ulrike Scherer, Telefon (06196) 42101,
oder per E-Mail an anmeldung@landfrauen-eschborn.de
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Besuch der Ausstellung „Frauen und Mädchen in Eschborn 1870 bis 1950 – Ein Kaleidoskop“
im Eschborner Museum. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Museum auf dem Eschenplatz.
Nach der Führung durch Stadtarchivar Gerhard Raiss lassen die Landfrauen den Abend in der „Alten Dorfschmiede“ in der Unterortstraße ausklingen.
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Herbstfest des Landfrauen-Bezirksvereins
Der Bezirksvorstand lädt seine Mitgliederin den „Lahmen Esel“ nach Niederursel. Von 17 Uhr an wollen sich die Landfrauen einen schönen Abend machen. Für Musik ist „Luggi“ zuständig, und die „Die Dande“ Susanne Betz wird bei ihrem Beitrag die Lacher auf ihrer Seite haben.
Montag, 7. November 2022
Besuch der neuen Feuerwache in Eschborn mit Führung, danach Imbiss und Getränke vor Ort.
Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Feuerwache, Sankt-Florian-Straße in Eschborn.
Anmeldungen bitte bis 3. November an Ulrike Scherer unter anmeldung@landfrauen-eschborn.de
„Luminale“ in Frankfurt am 12.03.2020 (Bezirkstermin)
Einwundervoller Event in unserer schönen Stadt Frankfurt kündigt sich an ... und Sie werden dabei sein.Die Luminale ist ein Festival der Lichtkultur, das seit 2000 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindet. Während des Festivals sind an öffentlichen und privaten Gebäuden sowie an markanten Plätzen in und um Frankfurt Lichtkunstwerke und Lichtinstallationen zu sehen.
Auch die Skyline mit den Hochhäusern der Stadt wird einbezogen.
Treffpunkt: Busspur an der Paulskirche / Berliner Straße 19.45 Uhr
Bitte kommen Sie pünktlich zu dem Treffpunkt, die Busse können nicht warten!!!!
Eigene Anfahrt
Dauer: 20.00 h –22.00 h, also ca. 2 Stunden Busrundfahrt:
„Highlights der Luminale“ begleitet von einem Referenten
Ausgebucht
Bastelabend „Wachstuch herstellen“ am Dienstag, den 17. März 2020,
um 19.30 Uhr im „Kleinen Saal“ des Gemeindehaus.
Unser Mitglied Sabine Kunz leitet den Abend.
Bienenwachstücher machen Schluss mit Frischhaltefolie:
Die plastikfreie und natürliche Verpackungsalternative hält Lebensmittel
lange frisch und ist wieder verwendbar.
Mitzubringen sind bitte: Schere, Zackenschere (wenn vorhanden), Stift zum Anzeichnen,
Lineal, glatte Stoffe oder Stoffreste aus 100 % Baumwolle, Leinen oder Nessel
(bitte vorgewaschen ohne Weichspüler), Backpapier.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 12.03.2020 bei Ulrike Scherer,
Telefon 06196-42101.
Ein Unkostenbeitrag wird vor Ort bezahlt.
Jahreshauptversammlung
am Dienstag, den 31. März 2020,
19.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche.
Frühlingsspaziergang zur Kleintierzuchtanlage nach Niederhöchstadt
Samstag, 18. April 2020 um 16.00 Uhr
Am Samstag, den 18. April 2020 laufen wir gemeinsam zur Kleintierzuchtanlage nach
Niederhöchstadt. Unter fachkundiger Führung besichtigen wir die Anlage.
Danach gibt es ein gemeinsamen Imbiss mit Getränken
bei netten Gesprächen ebenfalls in der Anlage.
Treffpunkt: Eschenplatz um 16.00 Uhr
Unkostenbeitrag für Erwachsene von 5,-- €
Verbindliche Anmeldung bis 10. April 2020 bei Ulrike Scherer
unter 06196-42101
und Überweisung auf unser Konto Landfrauen Eschborn Frankfurter Volksbank IBAN DE
19 501 900 00 0076920206 mit dem Verwendungszweck „Frühlingsspaziergang“.
Ausflug nach Mittelhessen am Mittwoch, den 29. April 2020
Am Mittwoch, 29. April 2020, fahren wir in die Region zwischen Lahn und Vogelsberg.
Nach einem Halt in einer der Städte, die für ihre vom Fachwerk geprägten Ortskerne berühmt
sind, führt uns die Fahrt in die Schäferstadt Hungen.
In der Käsescheune erfahren wir zunächst alles Wissenswerte rund ums Käse machen und im Anschluss daran erwartet uns ein gemeinsames Raclette-Essen.
Abfahrt am Eschenplatz: 13 Uhr.
Kosten: 25,-- €.
Darin enthalten: Fahrtkosten, Führung in der Käsescheune sowie das
Raclette-Essen (Getränke zahlt jeder selbst).
Verbindliche Anmeldung bis 20. März 2020 bei Ulrike Scherer
unter 06196-42101
und Überweisung auf unser Konto Landfrauen Eschborn Frankfurter Volksbank IBAN DE
19 501 900 00 0076920206 mit dem Verwendungszweck „Ausflug Mittelhessen“.
Eschenfest am 16. und 17. Mai 2020
Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Hilfe.
Ob Erdbeerböden belegen, Biskuitböden backen oder helfen beim Verkauf.
Die Pläne werden wir an der Jahreshauptversammlung zum Eintragen auslegen.
Sonst bitte um Rückmeldung bei Michaela Elbert unter
06196-45948 oder gerne über die vorhandene Whatsapp-Gruppe.
Radtour von Eschborn nach Höchst am Samstag, den 6. Juni 2020
Zum Familienausflug per Rad laden wir am Samstag, 6. Juni, ein.
Treffpunkt ist um17 Uhr am Eschenplatz.
Die gemütliche Tour soll rund eine Stunde dauern.
Unser Ziel ist Höchst, wo wir einkehren und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen wollen, ehe es auf direktem Weg gemeinsam wieder nach Eschborn geht.
Es entstehen keine Unkosten. Essen und Getränke übernimmt jeder selbst.
Anmeldung bis 30. Mai 2020 bei Ulrike Scherer unter 06196-42101
wer mit wie vielen Personen mitkommt. Stichwort: „Radtour“
Neujahresauftakt zum Jahr 2020
Zum Neujahresauftakt laden wir Sie herzlich
am Dienstag, 21. Januar 2020 um 19.30 Uhr
für ein paar schöne Stunden mit netten Gesprächen in den Großen Saal des Gemeindehaus, Hauptstraße 20 in 65760 Eschborn ein.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Um Anmeldung bis zum 15. Januar 2020 bei Ulrike Scherer wird gebeten.
Ulrike Scherer, Götzenstraße 11, Telefon 06196-42101.
Vortrag „Thema Nachhaltigkeit: Mehr als Plastikmüll vermeiden -
wie kann ich nachhaltiger leben?“
am Donnerstag, 7. November 2019
Am Donnerstag, 7. November 2019, kommt Marlene Haas von der gemeinnützigen Gesellschaft „Lust auf besser leben“ in Frankfurt zu uns. Was bedeutet Nachhaltigkeit oder nachhaltig zu leben? Wie kann
ich im Alltag Plastikmüll vermeiden? Um diese und andere Fragen geht es in der Pfarrscheuer Eschborn, Hauptstraße 20, 65760 Eschborn. Beginn ist um 19 Uhr. Wir freuen uns auf einen
interessanten Abend und zahlreiche Teilnehmer.
Bezirkstermin: Führung in der Kelterei Possmann
Montag, 11. November 2019
Wir planen eine Führung durch die Apfelwein-Kelterei Possmann.
Dort können wir „hinter die Kulissen“ schauen und erfahren, wie das leckere Stöffche entsteht. Anschließend werden wir mit verschiedenen Sorten Apfelwein und Brezel bewirtet. Unser Führer/in wird uns dazu noch viel Interessantes rund ums Stöffche erzählen. Danach wollen wir in die „Apfelwein Botschaft“ einkehren und mit leckerem Essen lassen wir den Tag ausklingen. Teilnahmekosten: 10 € / p.P. Eigene Anfahrt zur Kelterei Possmann: Eschborner Landstraße 156-162 in 60489 Frankfurt – Rödelheim Beginn der Führung: 15.30 Uhr / Treffpunkt im Hof Die Führung dauert ca. 1 Stunde, das Verkosten des Apfelweins ca. 30 min Die „Apfelwein Botschaft“ öffnet um 17 Uhr. Wir werden dort Plätze reservieren, das Essen geht auf eigene Kosten. Verbindliche Anmeldung & Überweisung bis zum 22.10.2019 an Ulrike Scherer
Tel.06196-42101 oder 06196-946485,
Konto Volksbank - IBAN: DE 98501900000076922276 – BIC: FFVBDEFF
Adventskranz binden mit Ilse Haller
Montag, 25. November 2019
Am Montag, 25. November 2019, bindet Ilse Haller wieder mit uns Adventskränze im Pavillon der Seniorenwohnanlage von 14 bis 18 Uhr.
Anmeldungen bitte direkt bei Ilse Haller unter 06196-484200 bis zum 15. November 2019.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Fulda
Dienstag, 17. Dezember 2019
Dieses Jahr fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Fulda (www.weihnachten-fulda.de). Wir fahren mit der Bahn und nutzen das Hessenticket. Abfahrt ist um 10 Uhr am Bahnhof Eschborn. Die
Rückfahrt ab Fulda ist für 19 Uhr geplant. Kosten für die Fahrt: 7 € für Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder. Wir bitten um Überweisung der Kosten auf das Konto der Landfrauen Eschborn,
Frankfurter Volksbank, IBAN DE 19 501 900 00 0076920206, BIC FFVBDEFF. Verwendungszweck „Fulda 2019“.
Anmeldungen ab sofort bis 10. Dezember 2019 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101
Weihnachtsmarkt in Eschborn am 7. und 8. Dezember 2019
Für den Weihnachtsmarkt in Eschborn werden Helferinnen gesucht. Wer uns wieder unterstützen möchte: Wir bitten um Meldung bis zum 1. Dezember 2019 bei Michaela Elbert (06196-45948
ab 18 Uhr)
Lebendiger Adventskalender
Donnerstag, 19. Dezember 2019 um 17.30 Uhr
In diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am „Lebendigen Adventskalender“ und
laden in den Hof von Erich und Waltraud Fendel, Götzenstr. 11, 65760 Eschborn ein.
Gemeinsam mit dem Gesangverein Vorwärts möchten wir uns bei Glühwein
besinnlich auf die Weihnachtstage einstimmen.
Lassen Sie sich überraschen!
Eisstockschießen am Rathausplatz
Montag, 30. Dezember 2019
Wie in den vergangenen Jahren laden wir Sie und Ihre Familien wieder ein auf eine Runde Eisstockschießen am Rathausplatz.
Treffpunkt ist am Montag, 30. Dezember 2019, um 17 Uhr
an der Eisbahn am Rathausplatz.
Lassen Sie uns mit einem heißen Getränk anstoßen und das Jahr ausklingen!
Kochevent „Raffinierte Winterküche“ mit Robert Walch
Freitag, 1. November 2019, 18 Uhr
Erleben Sie unterhaltsame und abwechslungsreiche Stunden.
Robert Walch wird zusammen mit uns unter dem Thema „Raffinierte Winterküche“ kochen.
Hierbei erhalten wir sicherlich nützliche Tipps und Tricks sowie Rezepte.
Im Anschluss daran werden wir in gemeinsamer Runde das Zubereitete verkosten und bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen.
Mitzubringen sind eine Schürze und „Hunger“.
Teilnehmerbetrag 18 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern noch bekannt gegeben.
Sicher ist: Es wird in Eschborn oder in Niederhöchstadt stattfinden.
Anmeldung ab sofort bei Ulrike Scherer unter 06196-42101.
Anmeldung bitte bis 20. Oktober 2019.
Bezirkstermin: „Herbstfest im Lahmen Esel“ in Niederursel
Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 17 Uhr
Wir freuen uns, mit Ihnen allen unser schon legendäres „Herbstfest“ zu feiern. Für Unterhaltung ist wieder gesorgt.“ Luggi“ wird uns mit Musik in Schwung bringen,
und es kommt ein ganz besonderer Gast: Bruder Paulus Terwitte OFMCap. (Bruder Paulus ist Kapuzinermönch und Leiter des Kapuzinerklosters Liebfrauen in Frankfurt am Main). Lassen Sie sich
überraschen.
Preis: 12 € Essen & 6 € Bus = 18 €
Verbindliche Anmeldung & Überweisung bis zum 20.10.2019 an Ulrike Scherer – Tel.06196-42101 oder 06196-946485. Konto Volksbank - IBAN: DE 98501900000076922276 –
BIC: FFVBDEFF
Die Abfahrtszeiten für die OV Kriftel * Hofheim * Liederbach * Unterliederbach * Sulzbach & Eschborn geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.
Informationsabend über Pflege von Angehörigen
Dienstag, 15. Oktober 2019 um 19.30 Uhr
Informationsabend über „Pflege im Alter und von Angehörigen“
in der Pfarrscheuer Eschborn, Hauptstraße 20, 65760 Eschborn.
Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?
Was steht mir zu? Wo beantrage ich was?
Ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und zahlreiche Teilnehmer
Bezirkstermin: „Erntefest“ auf dem Frankfurter Rossmarkt
am 19. & 21. September 2019
Der Bezirksverein wird sich am Freitag, 19. September 2019, wieder im Landfrauencafé und am Infostand des Landesverbandes präsentieren. Wir bitten um Kuchenspenden und Hilfe beim Verkauf.
Hierfür bitte bei Ingeborg Gritsch unter 06196-42062 melden. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen.
Findet nicht statt
E-Bike-Tour vom Regionalpark an den Rhein
Samstag, 21. September 2019
Start/Ziel: S-Bahn-Station Eddersheim, Rundstrecke, die zum größten Teil über verkehrsfreie Straßen, Wege bzw. befestigte Feldwege führt.
Nach der Tour kehren wir zum gemütlichen Ausklang in Hochheim im Weingut ein und fahren dann zusammen mit der S-Bahn nach Eschborn zurück.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Die Streckenlänge beträgt ca. 45 km und die Fahrzeit liegt bei 2,5 bis 3 Stunden.
Abfahrt ist um 14 Uhr ab Eschborn Bahnhof.
Die Fahrkarten werden vom Vorstand besorgt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Mitfahrt mit einem eigenen E-Bike ist möglich.
Teilnehmerbetrag 35 € (wer mit eigenem E-Bike mitfährt 10 € für die Teilnahme).
Partner können gerne mit angemeldet werden.
Anmeldung ab sofort bei Ulrike Scherer unter 06196-42101;
Anmeldung bitte bis 15. September 2019.
Hessischer Handkäs' - regional genießen
Donnerstag, 12. September 2019 um 19.30 Uhr
Vortrag der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. mit Rezepten und Verkostung in der Pfarrscheuer Eschborn, Hauptstraße 20, 65760 Eschborn,
Anmeldung bei Ulrike Scherer unter 06196-42101 bis 9. September 2019
Theaterfahrt nach Ötigheim
Sonntag, 18. August 2019
Gespielt wird "Münchhausen" nach einer Vorlage von Erich Kästner.
Kosten: 60 Euro pro Person (Busfahrt und Eintrittskarte).
Verbindliche Anmeldung bis 5. Juni 2019 bei Ulrike Scherer, Telefon (06196) 42101
Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.
Spaziergang zum gemütlichen Feld- und Wiesennachmittag
Samstag, 15. Juni 2019
Wir laden unsere Mitglieder und ihre Familien herzlich zu einem Spaziergang auf die Hoheangewann ein.
Dort möchten wir gemeinsam ein paar gemütliche Stunden beim „Feld- und Wiesennachmittag“ an der Halle der Familie Gritsch bei Kaffee und Kuchen sowie anschließendem Essen verbringen.
Die Landfrauen beim Eschenfest 2019
Wochenende 18. und 19. Mai
Halbtagesausflug nach Erbach
und in die Glücksfabrik der Firma Koziol
Donnerstag, 9. Mai 2019
Halbtagesausflug zur Firma Koziol nach Erbach mit einer Führung im Museum der Glücksfabrik, dazu Kaffee und Schlemmerbrötchen. Infos auch unter www.koziol-gluecksfabrik.de.
Anschliessend Schlossführung in Erbach und danach Zeit zur freien Verfügung in Erbach.
Wanderung im Rheingau
Dienstag, 30. April 2019
Im Rahmen der Rheingauer Kult(o)uren führt uns Wolfgang Blum im Osteinschen Landschaftspark.
Das heute als Niederwald bekannte Plateau wurde als Landschaftsgarten angelegt. Vieles erfahren wir auf dieser Tour, zum Beispiel warum die Germania nicht nur ein Kriegsdenkmal ist und was man heute noch von ihr lernen kann. Zudem gibt es Geschichten vom Zauberer Merlin in der Höhle und dem bösen Bischof Hatto im Mäuseturm.
Die Wanderung dauert mit kurzen Pausen gut zwei Stunden, die Strecke ist fast eben, anschließend stehen eine Einkehr und ein gemütlicher Ausklang auf dem Programm.
Termin des Landfrauen-Bezirksvereins
Führung „neue Frankfurter Altstadt“ am Dienstag, 9. April 2019
Björn Wissenbach erzählt Interessantes über die Entstehung der wunderbaren „Neuen Altstadt“.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins findet am Dienstag, den 2. April 2019
um 19 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses statt.
Tagesordnung:
Begrüßung
Verlesung des Protokolls
Jahresbericht
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Wahl der Kassenprüfer
SEPA-Lastschrift - Mitgliedsbeitrag
Verschiedenes – Wünsche – Anregungen
"Der beste Sommer unseres Lebens - Überleben ist erst der Anfang"
Lesung und Gesprächsrunde mit Buchautorin Michelle Spillner
Termin: Donnerstag, 21. März 2019, Beginn: 19 Uhr
Ort: Pfarrscheuer der ev. Kirchengemeinde Eschborn
In ihrem Debütroman schildert Michelle Spillner Erlebnisse, die auf ihren eigenen Erfahrungen während einer Krebs-Reha basieren. Wenn Krebs nicht das Ende ist – sondern ein Neuanfang. Vier Frauen, die nach überstandener Krebserkrankung in einer Kurklinik aufeinander treffen, haben keine großen Erwartungen an diese Zeit. Doch zu ihrer Überraschung werden sie sofort zu engen Freundinnen. Es ist, als gäbe es kein Gestern und kein Morgen, als stehe die Zeit still. Wie im Mädchenpensionat verstoßen sie gegen alle Regeln, holen Verpasstes nach, klettern nachts heimlich aus dem Fenster – und fühlen sich so lebendig wie nie. In langen Gesprächen begegnen die Vier ihren Ängsten und Fragen: Warum haben wir überlebt? Was hat das Leben überhaupt für einen Sinn? Und nach und nach begreifen sie, dass die schlimmste Nachricht ihres Lebens vielleicht der Startschuss für ihr größtes Glück war. Beim Abschied vereinbaren sie: Heute auf den Tag genau in zehn Jahren wollen wir wieder hier zusammenkommen – egal, was bis dahin passiert. Werden sie wieder alle vier an diesem Tisch sitzen?
Basierend auf einer wahren Geschichte.
"Eine Traumreise durch Bali, Java, Borneo, Sumatra und Sulawesi"
mit Karlheinz Diehl
Termin: Dienstag, 12. März
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Eschborn, Großer Saal
Gäste sind herzlich willkommen!
Karlheinz Diehl berichtet in Wort und Bild von seinen Reisen in Indonesien. Noch heute aktive Vulkane haben ein Landschaft erschaffen, die einzigartig ist. Reisterrassen wechseln sich ab mit fruchtbaren Ebenen und tiefblauen Seen. Er berichtet von Begegnungen mit den Iban - eine Urwaldvolk auf Borneo -, er besuchte die Orang-Utans auf Sumatra und erlebte Bali, die Insel der Götter.
Die Landfrauen beim Eschborner Fastnachtszug
"Jedes Jahr der Fastnachtsstar, Heckstert - Eschborn das ist klar"
Das ist das Motto des 41. Eschborner Fastnachtszug am Samstag, 2. März.
Mit dabei: Der Landfrauenverein Eschborn mit einer großen Fußgruppe
Start ist um 13.11 Uhr in Niederhöchstadt (Weidfeldstraße/Mühlstraße)
Wie Ihr uns erkennt: Das wird demnächst an dieser Stelle noch verraten...
Messe "Land & Genuss"
22. bis 24. Februar 2019 in Frankfurt, Messegelände
Für die Messe "Land & Genuss" suchen wir wieder Landfrauen,
die am Stand des Bezirksvereins für die Besucher Waffeln backen und Kaffee verkaufen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns hierbei unterstützen.
Wer helfen kann, melde sich bitte bis 20. Januar bei Ingeborg Gritsch, Telefon (06196) 42062.
Eintrittskarten für die "Land & Genuss" mit einer Ermäßigung in Höhe von 25 Prozent
können Mitglieder bei Ingeborg Gritsch bestellen.
Zum Neujahresauftakt laden wir Sie herzlich am Donnerstag, 17. Januar 2019 um 19 Uhr für ein paar schöne Stunden mit netten Gesprächen in das Restaurant Trinacria Ristorante
Mergenthalerallee 1 in 65760 Eschborn (Süd) ein.
Für Essen ist gesorgt. Getränke müssen selbst gezahlt werden. Ein Unkostenbeitrag von 8 Euro
bitten wir mit dem Anmeldeabschnitt bis zum 10. Januar 2019 bei Ulrike Scherer,
Götzenstraße 11, Telefon 06196-42101 abzugeben.
Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle Landfrauen und ihre Familien wieder auf eine Runde Eisstockschießen auf die Eisbahn vorm Rathaus ein. Treffpunkt ist am Freitag, 28. Dezember 2018 um 17 Uhr. Lassen Sie uns mit einem heißen Getränk anstoßen und dabei das Jahr ausklingen.
Dieses Jahr fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Trier (www.trierer-weihnachtsmarkt.de). Wir fahren mit dem Bus. Abfahrt ist um 10 Uhr am Eschenplatz. Die Rückfahrt ab Trier ist für 19 Uhr geplant.
Kosten für die Fahrt: 12 € für Mitglieder und 15 € für Nichtmitglieder. Anmeldungen für Mitglieder werden bevorzugt.
Wir bitten um Überweisung der Kosten auf das angegebene Konto der Landfrauen Eschborn und dem Verwendungszweck „Trier“.
Anmeldungen ab sofort bis 1. Dezember 2018 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101.
Nach dem Adventskranzbinden möchten wir uns im Pavillon der Seniorenwohnanlage gemeinsam auf den Advent einstimmen. Beginn ist um 19 Uhr. Bei Plätzchen und Glühwein machen wir es uns gemütlich.
Am Montag, 26. November 2018 bindet Ilse Haller mit uns Adventskränze. Wir treffen uns von 14 bis 18 Uhr im Pavillon der Seniorenwohnanlage. Anmeldung bis zum 15. November bitte direkt bei Ilse Haller unter 06196-484200.
Am Freitag, 16. November 2018 laufen wir mit Fackeln nach Niederhöchstadt zum Apfelwein-Müller zum Martinsgansessen. Wir treffen uns um 18.30 Uhr am Eschenplatz. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Kosten für das Essen betragen 16 € pro Person. Getränke sind extra zu bezahlen.
Anmeldungen bis zum 10. November 2018 bei Ulrike Scherer 06196-42101.
Wir bitten um Überweisung der Kosten auf das angegebene Konto der Landfrauen Eschborn, „Verwendungszweck: Martinsgans“.
Am Freitag, den 2. November 2018 bastelt Doris Fritsch mit uns zum Thema „Winterlicher Lichterglanz und Schmuck im passenden Rahmen“. Wir bringen mit selbst angefertigten Stücken freundliche Winterstimmung in unsere Zimmer. Um Schmuckstücke hübsch zu dekorieren, fertigen wir den entsprechenden Rahmen an. Wir treffen uns um 19.30 Uhr bei Ingeborg Gritsch im Keller. Mitzubringen ist nur eine Schere. Ein Unkostenbeitrag für das Material wird vor Ort erhoben.
Anmeldungen bis zum 15. Oktober 2018 bei Susanne Fritsch 06196-779695.
Am Montag, 24. September 2018 laden wir Sie ein zu einem Vortrag bei der Feuerwehr Eschborn zu „Unfallverhütungsmaßnahmen im Haushalt“. Hier werden wir von der Feuerwehr Eschborn sicherlich auch einige Ratschläge und Tipps bekommen.
Treffpunkt um 19.00 Uhr bei der Feuerwehr Eschborn, Unterortstraße.
Der Wirt der Bockshaut lädt zum Essen an einer hessischen Tafel in die Datterich Stubb ein, dazu schwätzt er über Darmstadt, Darmstädter und die Bockshaut. Die Bockshaut ist das drittälteste Haus (nach Schloss und Stadtkirche), 1580 in der Innenstadt erbaut und heute das älteste Restaurant. Hier wurde die Geschichte der Stadt mitgeschrieben und gelebt.
Am Dienstag, den 18. September 2018 fahren wir mit der Bahn nach Darmstadt zum Restaurant „Bockshaut“ zum „Geschwätz vom Wirt zur Hessischen Tafel“. Dauer der Veranstaltung ca. 3 Stunden. Beginn der Veranstaltung 17.30 Uhr. Es gibt Hessische Tafel mit Tapas und einem Getränk. Treffpunkt Bahnhof Eschborn um 15.45 Uhr, Abfahrt der S-Bahn 16.01 Uhr. Wir fahren mit Gruppenkarten. Kosten für die Veranstaltung inklusive Fahrtkosten 35,-- € pro Person. Wir bitten um Überweisung der Kosten auf das angegebene Konto der Landfrauen Eschborn. „Verwendungszweck: Bockshaut“.
Anmeldungen bitte bis spätesten 9. September 2018 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101.
„Picknick in White“ auf dem Aussengelände der Firma Depping in Eschborn am 31. Mai 2018
Am Donnerstag, den 31. Mai 2018 möchten wir Sie sehr gerne mit Ihrer Familie auf das Aussengelände der Firma Depping, Katharina-Paulus-Straße 1, 65760 Eschborn zu einem „Picknick in White“ einladen. Wir treffen uns um 12 Uhr am Bahnhof Mitte Eschborn und laufen gemeinsam zum Gelände der Firma Depping. Natürlich können Sie auch direkt dorthin kommen. Beginn des Picknicks ist um 13 Uhr. Gemeinsam gestalten wir eine große Tafel ganz in Weiss und freuen uns auf Sie – sehr gerne auch in weiss gekleidet.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Sehr gerne können Sie das Buffet mit einer Salat- oder Beilagenspende bereichern, über die wir uns sehr freuen würden. Hierfür bitten wir um Anmeldung bis zum 25. Mai 2018 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101.
Ein Unkostenbeitrag für Erwachsene von 5,-- € wird erhoben.
„Nähkurs“ mit Yvonne Schulz am Mittwoch, 11. April 2018
Wir möchten gerne die Fortführung des Nähkurses anbieten. Am Mittwoch, den 11. April 2018 um 18.00 Uhr wird unser Mitglied Yvonne Schulz gemeinsam mit Ihnen eine Bluse nähen. Hierfür bitte Nähmaschine und Zubehör mitbringen sowie 1,5 Meter Stoff für die Bluse; genauere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Treffpunkt ist in der Pfarrscheuer der evangelischen Kirche, Hauptstraße 18.
Anmeldung bitte bei bei Susanne Fritsch unter 06196-779695.
Die Kosten liegen bei 15,-- € und können direkt dort gezahlt werden.
Vortrag „Wildvorkommen und Hegemaßnahmen im Jagdgebiet Eschborn“
am Montag, 5. März 2018
Wir laden ein zum Vortrag durch den Jagdpächter Mathias Richter zum Thema „Wildvorkommen und Hegemaßnahmen im Jagdgebiet Eschborn“. Das alles findet statt am Montag, den 5. März 2018 um 19 Uhr bei „Apfelwein Müller, Hauptstr. 287 in Eschborn/Niederhöchstadt.
Im Anschluss an den Vortrag essen wir zusammen ein Wildgulasch aus dem heimischen Revier.
Unkostenbeitrag hierfür beträgt 12,-- €. Wir bitten um Überweisung der Kosten auf das angegebene Konto der Landfrauen Eschborn (Seite 1).
Anmeldungen ab sofort, aber bitte bis spätesten 15. Februar 2018 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101 (Götzenstraße 11).
OSTERFEUER am Ostersamstag, 31. März 2018
Zum Osterfeuer am Ostersamstag, den 31. März 2018 ab 18 Uhr laden wir sehr herzlich mit Ihren Familien an die Halle von Frank Christian, verlängerte Oberurseler Straße (oberhalb des Friedhofes die letzte Halle) ein.
Gemeinsam wollen wir das Osterfest mit dem Osterfeuer begehen und ein paar schöne Stunden im Freien mit einem Imbiss und Getränken verbringen.
Anmeldungen ab sofort bis zum 28. März 2018 bei Ulrike Scherer, Telefon 06196-42101.
Ein Unkostenbeitrag für Erwachsene von 5,-- € wird vor Ort bezahlt.